In Plancal nova können Sie zwischen drei verschiedenen CAD-Modulen auswählen. Diese dienen als Grundlage für das Programm und können nach Belieben mit den CAD-Gewerken sowie auf Sie zugeschnittenen Berechnungsmodulen erweitert werden. Bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten CAD-Modules ist Ihnen unser Verkaufsteam gerne behilflich.
In der Übersichtstabelle finden Sie alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Modulen sowie die jeweils erhältlichen Zusatzmodule (gelb) aufgelistet.
Funktionen | nova Basis CAD |
nova Gebäudetechnik CAD |
nova Gebäudetechnik CAD Professional |
DWG/DXF Modul | |||
Projektverwaltung | |||
CAD-Funktionen | |||
Architekturmodul | |||
Grundrisserfassungsassistent | |||
Aussparungen | |||
nova 2-Bildschirm-Ansteuerung | |||
nova Schnitte 3D | |||
nova Schablonenverwaltung | |||
nova Raumbuchpaket HLSE | |||
nova IFC-Schnittstelle/BIM-Converter | |||
Eigenständige, eigenentwickelte und unabhängige CAD-Lösung
Dank eigenständigem CAD-Kern entfallen bei Plancal nova eventuell problemgenerierende Schnittstellen zwischen CAD-Basis-Software und dem Gewerkeaufsatz. So können wir Ihnen auf lange Sicht eine klare Kostenentwicklung aufzeigen und Sie erhalten ein durchgängiges Service- und Hotlineangebot, das immer die gesamte Anwendung abdeckt.
Neben den Zeichnungsfunktionen stehen Ihnen viele Editiermöglichkeiten zur Verfügung. Plancal nova unterstützt neben freien 3D-Körpern, Bemaßung, Schraffuren, Texten, Linienelementen auch speziell für die Haustechnik abgestimmte Schnitt- und Ansichtstechniken. Die Strukturen und die Benutzerführung von nova wurden analog zu Windows entwickelt, wodurch sich Benutzer besonders rasch zurechtfinden.
Dank eines intelligenten Konverters kann Plancal nova DWG- und DXF-Dateien nicht nur öffnen, sondern unterstützt aktiv die unterschiedlichen Ausgabeformate. Dies erlaubt eine sichere und zuverlässige Datenübernahme und ein effizientes Zusammenarbeiten mit Fremdsystemen.
Die Software ist in den Sprachen Französisch, Englisch, Italienisch und Slowenisch erhältlich (weitere Sprachen auf Anfrage). Somit können Sie und Ihre Planungspartner in der jeweiligen Sprache arbeiten. Nach dem Umstellen der Sprache übersetzt Plancal nova Beschriftungstexte, Symbole, Reports usw. automatisch in die entsprechende Sprache.
Schnell und einfach zeichnerische Erfassungen für die Heiz- und Kühllast vornehmen
In diesem Modul stehen Ihnen alle Architekturfunktionen zur Verfügung. Ein zentraler Bestandteil in Plancal nova ist die zeichnerische Gebäudeerfassung. Diese stellt unter anderem die Grundlage für die Heizlast- und Kühllastberechnung dar. Die Erfassung erfolgt in der Regel über einen Architekturgrundrissplan, der über DWG/DXF oder optional aus einem IFC-Modell eingelesen wird. Mit nova kann dann durch freies Zeichnen von Architekturelementen der Grundriss erfasst werden.
Leistung wie nova Basis, sowie:
Als weitere Möglichkeit steht Ihnen hier der Plancal nova Architekturassistent zur Verfügung. Plancal nova analysiert Schritt für Schritt die vorliegende Architektenzeichnung, und stellt in einem ständigen Dialog mit dem Anwender die ermittelten Strukturen dar und bietet eine automatische Übernahme oder ein manuelles Eingreifen an. So kann Plancal nova aus Raumpolygonen und Gebäudepolygonen Wände generieren. Raumtexte werden automatisch in die ermittelten Raumkonturen eingetragen. Bezeichnungen und Raumnummern der Architekturzeichnung werden den nova-eigenen Raumtexten zugeordnet. Somit entfällt das Eintragen der Werte in die Heizlastberechnung. Auch die U-Werte lassen sich mittels eines Dialogs über die Wandstärke zuweisen. Linien des Architekten, die auf einem Layer liegen, können als Fenster oder Türen interpretiert werden.
Durch diese Funktionen erstellt Plancal nova im Rahmen der Qualität der vorliegenden Architekturzeichnungen ein 3D-Gebäudemodell. Nach Abschluss der Bearbeitung stehen dann echte Bauteile zur Editierung zur Verfügung. Architekturänderungen sind so beispiellos schnell bearbeitet.
Leistungsstarke Funktionen, die den Arbeitsalltag enorm erleichtern
Zusätzlich zu den Funktionen von nova Gebäudetechnik CAD enthält Gebäudetechnik CAD Professional leistungsstarke Funktionen wie 3D-Schnitte, 2-Bildschirm-Ansteuerung und Schablonenverwaltung, die den Arbeitsalltag enorm erleichtern.
Leistung wie nova Basis und nova Gebäudetechnik, sowie
In Plancal nova können Sie dynamisch in Schnitten und Views arbeiten und somit in einfachster Weise Höhenverläufe, Schachtdetails und Versprünge im Leitungsverlauf erstellen.
Mit der aktiven Unterstützung von mehreren Bildschirmen behalten Sie den Überblick: Bildschirm 1 zeigt die Berechnung und Bildschirm 2 die Zeichnung. Änderungen an der Berechnung werden direkt auf die Zeichnung übertragen und umgekehrt.
Mit diesem zusätzlichen Modul zu Gebäudetechnik CAD Professional können Sie komplette Gebäudemodelle vom Architekten importieren. Mit den Gebäudeinformationen lässt sich eine Heiz-/Kühllastberechnung vornehmen. Auch können in Plancal nova erfasste Gebäude und 3D-Netze via IFC-Schnittstelle exportiert werden. Die IFC-Schnittstelle ermöglicht somit einen intelligenten Datenaustausch zwischen den Planungsbeteiligten.
Mit dem Modul Raumliste können individuelle Datenabfragen auf Gebäude-, Geschoss- oder Raumebene erstellt werden. Ebenfalls ist die Auswertung der Bauteile auf Raumebene in Projektzeichnungen möglich. So kann z.B. eine Auswertung durchgeführt werden, um zu ermitteln in welchem Raum sich welche Lüftungsauslässe befinden.
Anschließend können die Ergebnisse nach Excel exportiert und weiterbearbeitet werden.
Entdecken Sie mehr zu Plancal nova
Plancal nova Produktbroschüre
Entdecken Sie alle Eigenschaften und Vorteile von Plancal nova.
Fragen & Antworten zu Plancal nova
Unsere Produktmanager beantworten die gängigsten Fragen.
Weitere Downloads zu Plancal nova finden Sie in unserer Medienbibliothek